
Der Amerikaner Paul Byrne hat ein interessantes Bild in sozialen Netzwerken gepostet. Dieses „Monster“ wurde nicht vom Menschen geblendet. Dies ist die Arbeit von Blitz.

Foto: lemurov.net
Solche natürlichen Skulpturen sind sehr zerbrechlich und können leicht beschädigt werden. Das veröffentlichte Foto sieht fantastisch aus, als wäre es ein prähistorisches Monster, das aus dem Sand kommt.

Foto: lemurov.net
Der Typ erzählte auch, wie dieser Prozess abläuft. „Dieses Ding heißt Fulgurit. Eine solche Skulptur wird von der Natur selbst geformt. Ein Blitz trifft Sand oder Erde und Hitze schmilzt Kieselsäure zu Glas. “ In diesem Fall kann die Temperatur manchmal dreißigtausend Grad erreichen.

Foto: lemurov.net
Fulgurit aus dem lateinischen Fulgur bedeutet “Blitz”. Laut Byrne kann es sich nicht nur unter dem Einfluss hoher Temperaturen, sondern auch unter Druck bilden. Ähnliche Zeichnungen der Natur finden sich am häufigsten in der Wüste, in offenen Räumen sowie an Orten, an denen Meteoriten fallen.

Foto: lemurov.net
Die Figuren wirken majestätisch. Aber meistens sind sie klein, nur ein paar zehn Zentimeter. Obwohl es wirklich riesige Skulpturen gibt.

Foto: lemurov.net
Eine der größten, die in unserer Zeit gefunden wurde, hatte eine Länge von fast fünf Metern und befand sich im Norden des US-Bundesstaates Florida. Charles Darwin hat in seiner Beagle Journey aufgezeichnet, dass er in Großbritannien neun Meter Fulgurit gesehen hat.
In der Natur findet man auch andere ebenso interessante Figuren, die durch einen Blitzschlag entstanden sind.