
Der Wal wird aus fünf Tonnen Plastikmüll hergestellt, der im Pazifik und
Atlantik gefangen wurde.
Die Skulptur ist ein verblüffender Kommentar zum aktuellen Zustand der
Umwelt und eine Erinnerung daran, wie sehr wir die Ozeane mit unseren Händen
verschmutzen.

Foto: Screenshot YouTube
Heute befinden sich 150 Millionen Tonnen Plastikabfälle im Meer. Als
Reaktion auf diese Umweltverschmutzung schufen die Designer aus Brooklyn im
StudioKCA eine unglaubliche Skulptur, den Wolkenkratzer oder Wal in
Brügge.

Foto: Screenshot YouTube
Die Installation fand zeitgleich mit der Triennale für zeitgenössische
Kunst in Brügge statt.
Jason Klimoski und Leslie Chang, Manager bei StudioKCA, wählten die Form
des Wals als die am besten geeignete zum Thema der Triennale "Liquid
City".

Foto: Screenshot YouTube
Die mächtige 11 Meter lange Skulptur war Anlass, darüber nachzudenken, wie
die Kette des ständigen Konsums und der Produktion in den Städten im Meer
endet.

Foto: Screenshot YouTube
"Ein aus dem Wasser auftauchender Wal ist der erste 'Wolkenkratzer im
Ozean', und als größtes Säugetier im Wasser ist er in der Lage, das Ausmaß
des Problems so genau wie möglich darzustellen.

Foto: Screenshot YouTube
Der Wal, der über die Menschenmassen ragt, um die Arbeit zu beobachten,
wirft seinen Schatten über sie als physische Manifestation dessen, was wir
ins Meer werfen.