
Es war einmal ein fröhlicher Hund. Er hatte weiße, saubere Wolle. Aber
jetzt ist er schmutzig, er leidet an Flöhen, Zecken und Krankheiten. Er
wanderte durch die Straßen der mexikanischen Hauptstadt. Er hielt sich fern
und traute niemandem. Doch eines Tages traf er einen sehr netten jungen
Mann.

Foto:lemurov.net
Mehrere Tage hintereinander brachte er dem Hund ein Leckerli. Zuerst war er
einem Fremden gegenüber misstrauisch. Aber er war dem jungen Mann jeden Tag
dankbar. Deshalb hat sich der Hund nicht gewehrt, als der Mann beschloss,
ihn zu seinem Haustier zu machen.

Foto:lemurov.net
Der junge Mann gab dem Hund den Spitznamen Lolo. Der erste Ort, an den ihn
der Freund seines vierbeinigen Freundes brachte, war eine Tierklinik. Beide
waren sehr besorgt, bevor sie zum Arzt gingen. Der Arzt bemerkte, dass der
Hund Ohrenprobleme hatte und eines seiner Augen mit einem Schleier verengt
war. Es bestand der Verdacht auf Keratitis.

Foto:lemurov.net
Eine tiefere Diagnose war erforderlich. Nach der Untersuchung verschrieb
der Tierarzt eine Behandlung, und der Mann nahm Lolo zur Behandlung mit nach
Hause.

Foto:lemurov.net
Als Lolo und sein Besitzer wieder auftauchten, erkannte der Arzt den
kranken Hund nicht wieder. Das hat sich sehr zum Besseren gewendet. Zunächst
einmal war Lolo kein verängstigtes Tier mehr.
Jetzt war er ein fröhlicher und glücklicher Hund. Zweitens, kümmerte sich
der Kerl um das Aussehen des Hundes. Er würde mit ihm in einen Pflegesalon
gehen, wo man Lolos verfilzte Haare loswerden würde. Nun war er wieder
leicht und gut aussehend.

Foto:lemurov.net
Und drittens war der Hund auf dem Wege der Besserung. Das hat der Tierarzt
selbst Meister Lolo nach seiner Untersuchung gesagt. Das Auge begann auf das
Licht zu reagieren, die Ohren erholten sich und die Parasiten waren
verschwunden.
Es ist gut, dass es gute Menschen gibt, die bereit sind, obdachlosen Tieren
zu helfen.