
Sie wurde in der 23. Woche der Schwangerschaft geboren und gilt als das
kleinste Neugeborene der Welt. Sabies Mutter ging es einige Tage, bevor sie
ihre Tochter zur Welt brachte, nicht gut.
Sie fühlte sich schwach, ihr Blutdruck änderte sich ständig. Nach der
Untersuchung beschlossen die Ärzte, sofort zu handeln - es galt, die Frau
und, wenn sie Glück hatten, auch das Baby zu retten.
Dank dem Kaiserschnitt wurde Sabie in der 23. Schwangerschaftswoche mit
einem Gewicht von 245 Gramm geboren. Das Mädchen konnte sicher auf den Arm
gelegt werden.

Foto: billionnews.com
Den Eltern von Sabie wurde sofort gesagt, dass die Chancen auf ein Leben
sehr gering seien. Das Baby wird nur für eine Stunde bei Ihnen sein, dann
war's das.
So etwas zu hören wünscht man auch seinem ärgsten Feind nicht. Diese 60
Minuten verbrachte Sabi mit ihren Eltern. Wer hat geholfen - die höchsten
Mächte oder die goldenen Hände der Ärzte und der modernen
Medizintechnologie? Niemand kennt die Antwort auf diese Frage, aber Sabie
geht es jetzt gut.

Foto: billionnews.com
Eine große Rolle in ihrem Schicksal spielten natürlich die Neonatologen,
die das Baby in den ersten Stunden, dann wieder und dann wochenlang im Auge
behielten. Dank ihrer gut koordinierten Arbeit, ihrem Wissen und ihren
Fähigkeiten begann Sabie zu wachsen und stärker zu wenden. Die Mutter des
Babys wurde im Krankenhaus beobachtet, wo die Frühgeborenen gerade versorgt
wurden.

Foto: billionnews.com
Sabie verbrachte etwa sechs Monate in einer speziellen Couvette. Dort stand
sie unter ständiger Beobachtung. Ihr Puls und andere Vitalfunktionen wurden
mit speziellen Sensoren überwacht. In sechs Monaten nahm sie weitere zwei
Pfund zu, und Neonatologen erlaubten den Eltern, ihre kleine Tochter mit
nach Hause zu nehmen.

Foto: billionnews.com
Jetzt konnten Mama und Papa auf Sabie aufpassen. Die Tatsache, dass sich
das Baby mit dem Gewicht von 245 Gramm erholt hat und weiter wächst, ist ein
wahres Wunder, aber die Eltern des Mädchens haben noch viel Arbeit vor sich.
Damit das Mädchen zu einer vollwertigen Person heranwächst, bedarf es großer
Anstrengungen, um ihren körperlichen und geistigen Zustand
wiederherzustellen.